In unserer Familie kommt oft die Feuerwehr zuerst. Ich weiß, worüber ich schreibe. Ich lebe mit zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zusammen. Wenn der Nachbar fragt, wo ist denn dein Mann, reicht ein Blick. Wenn die Kinder früher fragten: Wann kommt Papa? Na dreimal dürft ihr raten... Meistens läuft er gerade in mehr oder weniger bequeme Kleidung gehüllt und mit Reflexstreifen dekoriert in der Gegend herum und beschäftigt sich mit Retten, Löschen, Bergen, Schützen. Damit komme ich klar. Es gibt auch Tage, da gefällt mir das ganz und gar nicht. Meine beiden Kameraden bekunden dann zwar Verständnis, laufen aber trotzdem los. Ich stöhne auf und meckere auch mal. Aber für meine Einsicht muss ich nicht nur meinen Verstand bemühen, in den Tiefen meines Herzens bin ich sehr froh darüber und auch stolz und sogar ein klein wenig neidisch. Weil sie das tun. Diese Website möchte über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr berichten. Zum Mitmachen motivieren und vielleicht einige Vorurteile a
Hallo zusammen, freuen wir uns gemeinsam auf das Lindenblütenfest am Wochenende? Bei bestem Sommerwetter? Selbstverständlich ist die Freiwillige Feuerwehr mit dabei und hat für Euch zwischen Kaffeekränzchen und Disco ein ganz besonderes Mitmach-Angebot: Ran an den Feuerlöscher Er ist eine geniale Erfindung. Es gibt ihn in Betrieben, Kaufhäusern, Privathaushalten, manche haben vorsorglich einen im Auto... Handlich, stets gebrauchsbereit, effektiv, sicher, einfach zu bedienen. Einfach zu bedienen? Ich bin nicht sicher. Vermutlich würde ich ihn im Ernstfall nicht benutzen, sondern andere Maßnahmen ergreifen. Unkenntnis, ich müsste erst einmal meine Brille suchen und hektisch die Anleitung auf dem Gerät studieren - inzwischen wäre die Bude abgebrannt. Asche auf mein Haupt - so schwierig kann das nicht sein. Ran an den Feuerlöscher. Feuerlöscher selbst ausprobieren - diesen Samstag: Weil Praxis der beste Lehrmeister ist - kommt am Samstag gegen 17.00 Uhr auf den Lindenplatz, nehmt de