
Jugendfeuerwehr Erfurt-Bischleben
Was macht die Jugendfeuerwehr?
Die Jugendfeuerwehr führt Dich altersgemäß an die Themen, Aufgaben und Ausrüstung der Feuerwehr heran. Zeltlager, Spiele und Ausflüge gehören auch dazu. Wir haben 2 Altersklassen: Mädchen und Jungen zwischen 6 und 9 Jahren trainieren in unserer Bambini-Feuerwehrgruppe, die älteren in der Wettkampfgruppe. Die Jugendfeuerwehr trifft sich alle 14 Tage am Donnerstag, vor Wettkämpfen manchmal zusätzlich.
Wir beschäftigen uns mit:
- Erste Hilfe
- Umgang mit Feuerlöschgeräten,
z. Bsp. Handfeuerlöscher, Löschdecke - Persönliche Ausrüstung
- Verhaltensregeln in Gefahrensituationen
- Aufbau einer Feuerwehr
- Fahrzeugkunde
- Stiche und Bunde (Knoten der Feuerwehr)
- Gefährliche Stoffe und Güter
- Wasserförderung/Pumpenausbildung
- Vorbereitung auf Wettkämpfe
So kannst Du bei der Jugendfeuerwehr mitmachen:
Betreuer, Ansprechpartner und Ausbilder ist Vicky (Victoria Kein), unser Jugendwart, tatkräftig unterstützt von den Kameraden der Einsatzabteilung, die alle ein großes Herz für den Nachwuchs haben.
Komm unverbindlich zu einer Ausbildungsveranstaltung, stelle alle deine Fragen und schau, was bei uns abgeht. Sobald Deine Eltern einen Aufnahmeantrag ausgefüllt und unterschrieben haben, kann es losgehen. Den Dienstplan findest Du hier: Dienstplan ». Oder Du schreibst uns eine E-Mail, wie melden uns dann bei Dir. Die E-Mail-Adresse findest Du hier: Kontakt ».
Gut zu wissen
- Die Jugendfeuerwehr ist kostenlos.
- Zur Aufnahme in die Jugendfeuerwehr bekommst Du Deine Ausrüstung: einen Jugendfeuerwehrhelm, Jugendfeuerwehranzug, Handschuhe und einen Schmalgurt. Bei Veranstaltungen sorgen bedruckte T-Shirts, Mützen oder Jacken zusätzlich für ein einheitliches Auftreten.
- Du bist versichert.
- Die Ausbildung ist altersgerecht und achtsam gegenüber der körperlichen Verfassung.
- Eltern dürfen, müssen aber während der Ausbildung nicht anwesend sein.
