Direkt zum Hauptbereich

Dienstplan

Dienstplan Feuerwehr Bischleben

Einsatzabteilung

Dienstplan als google-Kalender anzeigen »

Mit dieser Adresse kannst Du von anderen Anwendungen (Outlook...) auf den FF-Kalender zugreifen:
https://calendar.google.com/calendar/ical/gj9emos21o0qhlraplt60k7i58%40group.calendar.google.com/private-2902f80cd02650cd623a6ce5abfcb5fa/basic.ics

Dienstplan Jugendfeuerwehr Bischleben

Jugendfeuerwehr

Dienstpläne als google-Kalender anzeigen »

Mit dieser Adresse kannst Du von anderen Anwendungen (Outlook...) auf den JF-Kalender zugreifen:
https://calendar.google.com/calendar/ical/r2icufr55ak8g4icac3p75c854%40group.calendar.google.com/private-e922812855ebfa052a1dc2834e805749/basic.ics

Frage Wie bekomme ich die Termine in mein Handy bzw. in meinen persönlichen Google-Kalender?

Dafür brauchst Du ein google-Konto. Vielleicht hast Du bereits eines, weil viele Funktionen auf dem Handy damit gekoppelt sind. Lass Dir oben den Dienstplan als google-Kalender anzeigen. Über den Schalter rechts unten kannst Du den Feuerwehr-Kalender zu Deinen eigenen google-Kalendern hinzufügen. Wahrscheinlich musst Du ihn anschließend noch auf Deinem Handy in Deinen Kalender-Einstellungen aktivieren. Achte darauf, dass die regelmäßige Synchronisation angeschaltet ist. Dann bist Du zukünftig immer auf Stand.

Frage Wie bekomme ich die Termine in mein Outlook?

"Kalender hinzufügen" --> "Aus dem Internet"
Als Speicherort im Internet gibst Du die oben genannte Adresse an. Am besten durch Kopieren/Einfügen. Wenn Du die Option "Aktualisierung erlauben" (oder ähnlicher Wortlaut) aktivierst, bist Du zukünftig immer gut informiert, inklusive Erinnerung ein paar Stunden vor Dienstbeginn.

Datenschutz-Hinweis:
Für die Dienstpläne bieten wir das Google Kalender Partnerprogramm zur Übernahme von Daten in einen Google Kalender ein. Durch Nutzung dieses Dienstes erklärst du dich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen des Google Kalender Partnerprogramms findest du unter https://www.google.com/intl/de/googlecalendar/partner_program_policies.html.

Auch interessant:

Zugunglück in Erfurt-Bischleben am 11. Juni 1981

So ein schöner Tag Donnerstag, 11.06.1981, in Erfurt-Bischleben. Es ist genau 40 Jahre her. So ein schöner Tag. Herrlich warm, an die 30 °C. Sonne pur. Der D 1453 von Düsseldorf nach Karl-Marx-Stadt nähert sich gegen 16:20 Uhr dem Bahnhof Erfurt-Bischleben planmäßig mit knapp 120 km/h. Gezogen von einer 20 m langen Diesellok 132 . Es ist ein sogenannter Interzonenzug, eine Reiseverbindung zwischen Ost (DDR) und West (BRD). Respektlos und hinter vorgehaltener Hand werden diese Züge auch "Mumienexpress" genannt. Senioren genießen in der DDR eine höhere Reisefreiheit. In den 10 Waggons sitzen an jenem Tag wie üblich viele DDR-Rentner. Auf der Heimreise aus der BRD. Mit legalen und auch ein paar heimlichen Geschenken und Devisen. Alles ganz normal. Bis abrupt die Bremsen quietschen... Staubwolke Die Entfernung zwischen Bahnhof und dem kleinen Wohnblock am Kiesweg beträgt nur ca. 500 m. Die Balkontür ist offen. Es rumst. Die Familie in der Wohnung nimmt es wahr, ...

Das blaue Haus hat Geburtstag

Die markante, sehr blaue Fassadenfarbe sorgte anfangs für viel Aufregung im Ort und brachte diverse Witze über menschliche Zustände hervor. Inzwischen haben sich die Bischlebener daran gewöhnt. Das blaue Haus gehört ganz selbstverständlich zum Ortsbild. Entstehung des alten Gerätehauses von 1960 Wenn nachts die Sirene ging, war er der erste vor Ort. Benjo (Horst Fensch) bewohnte mit seiner Frau, seinem Sohn und seiner Mutter das Obergeschoss des Gerätehauses. Auf Hauslatschen und im (rosa) Morgenmantel öffnete Benjo bereits die Tore, wenn die alarmierten Kameraden am Lindenplatz ankamen. Meist mit der Bitte: Macht nicht so laut, Jungs. So konnte die Feuerwehr unverzüglich ausrücken. Das Umkleiden erledigten die Kameraden in der Fahrzeughalle. Es gab einen Schulungsraum unter dem Dach. Allerdings waren sowohl der Raum als auch der Aufgang dorthin es sehr beengt, so dass man oft lieber in der Fahrzeughalle zusammensaß. ...