Direkt zum Hauptbereich

Förderverein

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bischleben e. V.

Gegründet: 19.09.1990
Eingetragen seit: 28.06.1996
Vorstand: Martin Göbelt, Marcel Trinks, Victoria Kein

Warum brauchen wir den Verein?

Laut Gesetz obliegt es der Stadtverwaltung, Gemeindeverwaltung oder dem Landrat, wie gut eine Freiwillige Feuerwehr ausgerüstet ist. Die Freiwillige Feuerwehr selbst darf weder über finanzielle Mittel verfügen, noch finanzielle Mittel besitzen. Mit der Gründung des Fördervereins ist es möglich, z. Bsp. Ausrüstung und Ausstattung der Feuerwehr zu ergänzen, um den Bürgern in Notsituationen noch besser und schneller helfen zu können, oder die Ausbildung der Jugendfeuerwehr materiell zu unterstützen.

Unser Verein hat sich u.a. das Ziel gesetzt, das Miteinander der Vereinsmitglieder unter Einbeziehung ihrer Angehörigen durch ein abwechslungsreiches Vereinsleben zu fördern sowie gemeinsam mit Ortschaftsrat und anderen Vereinen das öffentliche kulturelle Leben in Bischleben zu unterstützen.

Auszug aus der Satzung

Der Förderverein hat die Aufgabe, den Feuerwehrgedanken nach den geltenden Gesetzen über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz zu fördern. Diese Zielsetzung wird insbesondere verwirklicht

  1. durch Ideelle und materielle Unterstützung des Feuerwehrwesens
  2. durch Wahrnehmung der Interessen der Feuerwehr und Ihrer Angehörigen
  3. durch die Betreuung der Jugendfeuerwehr
  4. durch die Betreuung der nicht mehr aktiv tätigen Feuerwehrleuten
  5. durch Beratung der Aufgabenträger in Fragen des Brandschutzes, der Allgemeinen Hilfe und des Katastrophenschutzes
  6. durch Öffentlichkeitsarbeit und Anregungen aller Art

.......

§6 Erwerb der Mitgliedschaft

  1. Mitglieder des Fördervereins können natürliche und juristische Personen werden, sofern ihre Mitgliedschaft nicht den Zwecken des Fördervereins zuwiderläuft.
  2. Die Mitgliedschaft ist beim Vorstand mittels Aufnahmeantrag schriftlich zu beantragen. Sie beginnt mit dem Tag der Aufnahme...

Vollständige Satzung (pdf) »

Aufnahmeantrag (pdf) »


Beispiele für geförderte Projekte

Jugendfeuerwehr

  • Mannschaftszelt und Feldbetten
  • Bekeidung (T-Shirts, Parka...)
  • Teilnahme am jährlichen Zeltlager der Stadt Erfurt
  • Übungsstrecke für Wettkampfvorbereitung (Sabine Tröster, Michael Koch)

Einsatzabteilung

  • Bekleidung (T-Shirts, Westen...)
  • Ausrüstung (Helmlampen...)
  • Fahrsicherheitstraining auf dem ADAC-Gelände in Nohra
    (Zehn Kameraden konnten die physikalischen Grenzen des Rüstwagens, des Löschfahrzeuges sowie des Mannschaftstransportwagens am eigenen Leib erfahren und erhielten dabei außerdem eine gute Vorbereitung auf die winterlichen Straßenverhältnisse.)
  • Verpflegung
    (z.B. bei Ausbildungen, u.a im Brandhaus der Thüringer Landesfeuerwehrschule in Bad Köstritz, Wasserrettung an der Lütsche-Talsperre...)

Gerätehaus

  • Laptop und Multifunktionsdrucker
  • Beamer und Leinwand
  • Allgemeine Ausstattung (Tischdecken...)

Allgemein

  • Jährliches Sonnenwendfeuer
  • Jährliches Modellbootrennen auf der Gera zum Kinderfest des nahkauf Kaiser
  • Feuerwehr-Chronik
  • Aufarbeitung historischer Technik und Bischlebener Geschichte
  • Dokumentationen, Ausstellungen
  • Vereinsfahrten und -veranstaltungen
  • Unterstützung und Ausrichtung öffentlicher Veranstaltungen (Ortsfest, Tag der offenen Tür...)
  • Restaurierung der historischen Handdruckspritze
  • Vorführung Fett-Explosion

Sprich mit uns, wenn Du uns unterstützen willst.Für den Verein muss man NICHT Mitglied der Einsatzabteilung oder aktiv in der Feuerwehr sein oder werden! Spenden, freie Zusammenarbeit, aktive oder stille Mitgliedschaft... es gibt unzählige Möglichkeiten, den Feuerwehrgedanken und damit das Gemeinwohl zu fördern.

Aufnahmeantrag (pdf) »


Wir danken für Unterstützung und gute Zusammenarbeit

Sparkasse Mittelthüringen
Fleischerei Burggraf
Ortschaftsrat Bischleben
nahkauf Kaiser, Bischleben
Holzkontor Bischleben
Carsten Gloria, Gärtnerei

Auch interessant:

Zugunglück in Erfurt-Bischleben am 11. Juni 1981

So ein schöner Tag Donnerstag, 11.06.1981, in Erfurt-Bischleben. Es ist genau 40 Jahre her. So ein schöner Tag. Herrlich warm, an die 30 °C. Sonne pur. Der D 1453 von Düsseldorf nach Karl-Marx-Stadt nähert sich gegen 16:20 Uhr dem Bahnhof Erfurt-Bischleben planmäßig mit knapp 120 km/h. Gezogen von einer 20 m langen Diesellok 132 . Es ist ein sogenannter Interzonenzug, eine Reiseverbindung zwischen Ost (DDR) und West (BRD). Respektlos und hinter vorgehaltener Hand werden diese Züge auch "Mumienexpress" genannt. Senioren genießen in der DDR eine höhere Reisefreiheit. In den 10 Waggons sitzen an jenem Tag wie üblich viele DDR-Rentner. Auf der Heimreise aus der BRD. Mit legalen und auch ein paar heimlichen Geschenken und Devisen. Alles ganz normal. Bis abrupt die Bremsen quietschen... Staubwolke Die Entfernung zwischen Bahnhof und dem kleinen Wohnblock am Kiesweg beträgt nur ca. 500 m. Die Balkontür ist offen. Es rumst. Die Familie in der Wohnung nimmt es wahr, ...

Bagger und Motorsägen an der Gera in Bischleben - Hochwasserschutz in Vorbereitung

Bei uns in Bischleben gibt es in unregelmäßigen Abständen wunderbare, neue Sehenswürdigkeiten. Ich finde das prima. Gerade größere Baumaßnahmen laden Radfahrer und Spaziergänger zum Verweilen und Handyknipsen ein. Und wir Bischlebner wissen wenigstens, wohin wir gehen und worüber wir reden können. Derzeit zieht es uns magisch an das Gera-Ufer. Mir blutet das Herz. Die schönen, alten Bäume, auf deren Spitzen gern die Amseln sitzen und trällern - sie fallen. Einer nach dem anderen. Als analytisch denkender Mensch habe ich natürlich ein Einsehen. Die Maßnahme dient dem Schutz der Bevölkerung. Fast verblasste Bilder aus den Hochwasser-Jahren 1994 und 2013 wimmeln vor dem inneren Auge. Andererseits finde ich Bagger in Aktion total spannend und könnte stundenlang zusehen. Der Anblick von Kahlschlag und Rückbau des Dammes, der (besonders von Hundebesitzern) hoch geschätzten und ausgiebig genutzen Bischlebener Flaniermeile, bietet eine erfrischende Abwechslung im langweiligen Corona-Lockdo...