Direkt zum Hauptbereich

Die Mär vom Glas am Wegesrand

Hitze und Trocken­heit. Deutschland wurde in diesem Jahr davon verschont, doch unsere Rekordsommer 2018/19 sind noch gut im Gedächtnis. Ganz nah in unseren Nachbarländern, klassischen Urlaubsregionen und anderen Teilen der Welt verwüsten gerade Wald­brände ganze Land­striche. Dabei fällt regelmäßig das Wort Brandstiftung.

Deshalb gege ich heute der Frage nach:
Sind herumliegende Scherben bei Hitze und Trockenheit potentielle Brandauslöser?

Zerbrochene Flasche

Denken wir kurz nach. Bei Sonnenschein müsste es ständig irgendwo brennen...

Brennglas oder Umweltsünde?

Entwarnung. Scherben in Wald und Flur zählen zur Kategorie Müll, nicht Brand­schutz. Sie gehören damit nicht in den Zuständigkeits­bereich der Feuerwehr. Zerbrochenes Glas verursacht Schnitt­verletzungen und kaputte Reifen, keine Brände. Jedenfalls nicht unter normalen Umständen. Als Auslöser für Vegetations­brände ist es nicht relevant. Für eine Selbst­entzündung müssten schon sehr viele Zufälle zusammen­treffen.

Optik ist wirklich ein spannendes Thema. Natürlich können unter gewissen Umständen Dinge des Alltags Sonnen­licht bündeln und dadurch ein Feuer entfachen. Pfiffige Pfadfinder wissen und nutzen das, mit Präzision und Geduld. Drei Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  1. Sehr trockenes, gut brennbares Material z. B. Heu, Fichten-/ Kiefernnadeln, Laub...
  2. Eine konvexe Linse oder ein Hohlspiegel zur Bündelung des Sonnenlichtes
    • im idealen Winkel zur Sonne,
    • im optimalen Abstand zum Brennstoff, je nach Linse vielleicht 10-30 cm.
  3. Volle Sonnen­einstrahlung, ausreichend lange und intensiv.

Dann passiert Folgendes:

Lichtbrechung an einer konvexen Linse
Lichtbrechung an einer konvexen Linse
Lichtreflexion an einem Hohlspiegel
Lichtreflexion an einem Hohlspiegel
Für herumliegendes Pflanzen­material beträgt die Entzündungs­temperatur ca. 300 °C.

 

Was ist denn nun mit Scherben?

Scherben von Haushaltsglas wie Flaschen und Gläser enthalten in der Regel keine konvex geschliffenen Bestand­teile. Auch sind sie selten ausreichend klar, sauber und lichtdurchlässig. Zudem liegen Scherben meist auf dem Boden, es fehlt also der Abstand zum brenn­baren Material. Die Gefahr durch eine zerbrochene Flasche tendiert gegen Null.

Dagegen eine Lupe oder ein konvexes Brillenglas (Korrektur von Weitsichtigkeit) - günstig im Gestrüpp hängend - kann ggf. zündeln. Wer sich für Feldexperimente im Rahmen einer Diplom­arbeit interessiert, kann das hier nachlesen: Verursacht Glas Waldbrände »

Wasserflaschen

Sie gelten sogar als Geheimtipp zum Feuermachen bei Outdoor-Fans. Das haben nur wenige im Blick. Selbst­entzündung durch sowohl Glas- als auch PET-Flaschen. Sind sie farblos und sauber, können mit klarer Flüssigkeit gefüllte Flaschen durch ihre konvexe Form wie ein Brennglas wirken, und zwar nicht nur in freier Natur, sondern auch im parkenden Auto zum Beispiel. Freilich müssen zum Zündeln alle anderen Bedingungen ebenso erfüllt sein.

Spiegel

Erweitern wir das Repertoire. Ein Spiegel ohne Krümmung funktioniert natürlich nicht. Wir brauchen einen Parabol- bzw. Hohlspiegel. Das kann ein Kosmetik- oder Rasierspiegel sein. Oder der blank polierte Boden einer Getränke­dose. Mit etwas Übung und Geduld klappt das mit dem Feuermachen. Beim Camping durch bewusstes, menschliches Handeln. Von allein durch eine "vergessene" Colabüchse zündet da in der Regel nix. Möglich zwar, eher noch als mit Glas­scherben, aber immer noch höchst unwahrscheinlich.

Für Sicherheit und eine saubere Umwelt

Vegetations­brände sind bei entsprechender Witterung immer eine reale Gefahr. Und wenn nicht gerade ein Blitz einschlägt, sind eigentlich immer Menschen daran schuld. Lasst einfach nichts liegen, bitte. Ich wiederhole mich gern: Selbst­entzündung ist unwahrscheinlich, nicht unmöglich. Achtsamkeit und Anstand sind stets gute Begleiter.

Thüringer Waldbrand-Gefahrenstufen-Karte »

Schlusswort

Ja, ich verstehe durchaus, dass man im ersten Moment daran glauben möchte, im dürren Gras funktioniere eine zerbrochene Flasche als Brennglas. Nein, ich verstehe nicht, dass diese Warnung vor Selbst­entzündung so hartnäckig von ansonsten klugen Menschen aus den Bereichen Journalismus, Schule, Verwaltung, Umweltschutz und tatsächlich sogar Feuerwehr immer mal wieder gehypt wird.

Warnhinweis: Eigene Feldexperimente bitte nur in Anwesenheit von Erwachsenen und in absolut sicherer Umgebung mit ausreichend Löschmittel in der Nähe, außerdem die Gefahrenquelle nie ohne Aufsicht lassen.

Text: Martina Schultze

Auch interessant:

Zugunglück in Erfurt-Bischleben am 11. Juni 1981

So ein schöner Tag Donnerstag, 11.06.1981, in Erfurt-Bischleben. Es ist genau 40 Jahre her. So ein schöner Tag. Herrlich warm, an die 30 °C. Sonne pur. Der D 1453 von Düsseldorf nach Karl-Marx-Stadt nähert sich gegen 16:20 Uhr dem Bahnhof Erfurt-Bischleben planmäßig mit knapp 120 km/h. Gezogen von einer 20 m langen Diesellok 132 . Es ist ein sogenannter Interzonenzug, eine Reiseverbindung zwischen Ost (DDR) und West (BRD). Respektlos und hinter vorgehaltener Hand werden diese Züge auch "Mumienexpress" genannt. Senioren genießen in der DDR eine höhere Reisefreiheit. In den 10 Waggons sitzen an jenem Tag wie üblich viele DDR-Rentner. Auf der Heimreise aus der BRD. Mit legalen und auch ein paar heimlichen Geschenken und Devisen. Alles ganz normal. Bis abrupt die Bremsen quietschen... Staubwolke Die Entfernung zwischen Bahnhof und dem kleinen Wohnblock am Kiesweg beträgt nur ca. 500 m. Die Balkontür ist offen. Es rumst. Die Familie in der Wohnung nimmt es wahr, ...