Direkt zum Hauptbereich

Stayin' Alive

Was reimt sich auf Freitag? Bratwurst grillen mit Freunden. Eine gemütliche Runde. Bis das Handy zum Alarm bimmelt. Auf dem Weg zum Gerätehaus nehme ich im Augenwinkel die Zeile auf dem Telefon wahr: Reanimation nach Sportunfall in unserer Turnhalle. Die meisten Jungs und Mädels dort kenne ich. Wer von denen...? Ich laufe schneller.

Umziehen, losfahren. Am Einsatzort werden wir direkt zu dem jungen Sportler gelotst. Nicht ansprechbar, keine Atmung. Die Wiederbelebungsmaßnahmen sind schon im Gange. Zwei Kameraden sind auch schon da. Sie wohnen nebenan und haben sich den Umweg übers Gerätehaus gespart. Vielleicht nicht regelkonform, wen interessiert das.

Schon 3-5 min nach einem Herzstillstand wird das Gehirn nicht mehr mit genügend Sauerstoff versorgt. Irreversibel. Beginnt die Reanimation sofort, stehen die Chancen gut. Man kann gar nichts falsch machen. Nur nichts machen ist falsch. Also drücken. 100-120 Mal pro Minute. 5-6 cm nach unten. Keine Angst haben. Nicht aufhören. Immer weiter... im Takt der Bee Gees - Stayin' Alive. Highway to Hell hat übrigens denselben, perfekt passenden Rhythmus, der Text ist letztlich egal:)

Fast zeitgleich mit der Feuerwehr trifft der Rettungsdienst ein, kurz danach Notarzt und Berufsfeuerwehr. 30 x Herzdruckmassage - 2 x beatmen. Schweißtreibend. Wir wechseln uns ab. 30 scheinbar endlos lange Minuten. Dann... kaum zu glauben, der junge Mann atmet, wird in den RTW gebracht, saust davon. Alles Gute. Wir seh'n uns Kumpel, hoffentlich.

Seine Werte sind stabil. Meine nicht. Ich mach so was nicht jeden Tag. Bin nicht über Fragen und Zweifel erhaben. Doch heute weiß ich wieder, warum ich das mache. Wir seh'n uns, und vielleicht grillen wir mal zusammen eine Wurst.

Text: Martin Göbelt


ichrettedeinleben

Unterzeichne die Petition

Bundesweit verpflichtende Einführung von Unterricht in Wiederbelebung ab Klasse 7.
Aktion bis 30.4.2022.
ichrettedeinleben.de


Wenn jemand Hilfe braucht...
  1. Prüfen - nicht ansprechbar, keine Atmung, dann
  2. Rufen - Tel. 112, Passanten um Mthilfe bitten, dann
  3. Drücken - (Stayin' Alive), optional Beatmen (30:2)
ichrettedeinleben

Auch interessant:

Zugunglück in Erfurt-Bischleben am 11. Juni 1981

So ein schöner Tag Donnerstag, 11.06.1981, in Erfurt-Bischleben. Es ist genau 40 Jahre her. So ein schöner Tag. Herrlich warm, an die 30 °C. Sonne pur. Der D 1453 von Düsseldorf nach Karl-Marx-Stadt nähert sich gegen 16:20 Uhr dem Bahnhof Erfurt-Bischleben planmäßig mit knapp 120 km/h. Gezogen von einer 20 m langen Diesellok 132 . Es ist ein sogenannter Interzonenzug, eine Reiseverbindung zwischen Ost (DDR) und West (BRD). Respektlos und hinter vorgehaltener Hand werden diese Züge auch "Mumienexpress" genannt. Senioren genießen in der DDR eine höhere Reisefreiheit. In den 10 Waggons sitzen an jenem Tag wie üblich viele DDR-Rentner. Auf der Heimreise aus der BRD. Mit legalen und auch ein paar heimlichen Geschenken und Devisen. Alles ganz normal. Bis abrupt die Bremsen quietschen... Staubwolke Die Entfernung zwischen Bahnhof und dem kleinen Wohnblock am Kiesweg beträgt nur ca. 500 m. Die Balkontür ist offen. Es rumst. Die Familie in der Wohnung nimmt es wahr, ...

Die Mär vom Glas am Wegesrand

Hitze und Trocken­heit. Deutschland wurde in diesem Jahr davon verschont, doch unsere Rekordsommer 2018/19 sind noch gut im Gedächtnis. Ganz nah in unseren Nachbarländern, klassischen Urlaubsregionen und anderen Teilen der Welt verwüsten gerade Wald­brände ganze Land­striche. Dabei fällt regelmäßig das Wort Brandstiftung. Deshalb gege ich heute der Frage nach: Sind herumliegende Scherben bei Hitze und Trockenheit potentielle Brandauslöser? Denken wir kurz nach. Bei Sonnenschein müsste es ständig irgendwo brennen... Brennglas oder Umweltsünde? Entwarnung. Scherben in Wald und Flur zählen zur Kategorie Müll, nicht Brand­schutz. Sie gehören damit nicht in den Zuständigkeits­bereich der Feuerwehr. Zerbrochenes Glas verursacht Schnitt­verletzungen und kaputte Reifen, keine Brände. Jedenfalls nicht unter normalen Umständen. Als Auslöser für Vegetations­brände ist es nicht relevant. Für eine Selbst­entzündung müssten schon sehr viele Zufälle zusamm...