Grundausbildung:
Ausgangspunkt für alle Einsteiger ist die 70 Stunden umfassende Grundausbildung, die im Brandschutzamt in Erfurt absolviert wird. Den Abschluss bildet eine Prüfung zum Truppmann. Bereits von Anfang an dürfen Einsteiger auch im Zusammenwirken mit ausgebildeten, erfahrenen Kameraden im Rahmen ihrer Möglichkeiten an Einsätzen teilnehmen.
Weiterbildung:
Danach können verschiedene Fortbildungen oder Sonderlehrgänge wahrgenommen werden, je nach Interessen und persönlichen Zielen, beispielsweise Gruppenführer, Truppführer, Atemschutzgeräteträger, Maschinist oder Berechtigung zum Führen von Motorkettensägen.
Regelmäßig Dienst:
Alle zwei Wochen am Donnerstag treffen sich die Kameraden zur Ausbildung zu einem bestimmten Thema. Hin und wieder auch am Wochenende für besondere Ausbildungen wie Wasserrettung oder Tunnelübung. Die Grundausbildung ist - wie der Name schon sagt - eine Grundausbildung. Mit ganz viel Luft nach oben. Im Ernstfall muss alles routiniert ablaufen, jeder seinen Platz kennen und ausfüllen. Standardsituationen meistern - Strategien kennen - Technik beherrschen - die Umgebung kennen - Situationen richtig einschätzen - kreativ sein... Also üben und lernen, das Zusammenspiel trainieren, immer und immer wieder. Die Ruhe und Erfahrung der gestandenen Kameraden weitergeben, die Begeisterung und neuen Wege der Jugend nutzen.