Im Vergleich zu den anderen Gebieten sind wir in Bischleben trotz hoher Wasserstände, überfluteter Felder, kaputter Straßen und vollgelaufener Keller noch sehr glimpflich und "ziemlich trockenen Fußes" davongekommen.
Flusslauf, Tiefe und folglich das Stömungsverhalten der Gera haben sich durch an- oder weggespültes Material an einigen Stellen geändert. Beispiel: An der Brücke Im Kleinen Feld bedeckt Geröll einen Teil des Flussbettes. Das gegenüberliegende Ufer ist zum Teil stark beschädigt.
Diagramme von www.tlug-jena.de
Pegel 2,87 m um 12:17 Uhr
Alarmstufe 3. Nach 17:00 Uhr bei einem Pegel von 2,65 m entspannt sich die Lage. 104 Kameraden der Erfurter Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz. An der Baubrücke für die ICE-Trasse das Geländer abgebaut, um Brücke überströmbar zu machen.
Straßensperrungen: Am Holzberg nach Erdrutsch teilweise, Krautland (Unterführung) vollständig, Bahn-Unterführung in Richtung Stedten/Möbisburg halbseitig, Busse der EVAG verkehren, weiterhin vollständig Am Laitrand (Unterführung), Im kleinen Feld, Zaunwiese und Uferstraße.
Pegel 3,84 m gegen 14:00 Uhr
Tendenz leicht fallend. Das Wasser ist da. 200 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren sowie 50 des Rettungsdienstes im Einsatz, außerdem das Technische Hilfswerk. Evakuierung der Anwohner im "Krautland", Kindertagesstätte und Schule in Möbisburg. Evakuierung Anwohner "Am Holzberg" (36 Personen) wird vorbereitet. 3 Personen mit dem Helikopter der Polizeihubschrauberstaffel der Thüringer Polizei evakuiert. Ortskern Bischleben nur zu Fuß erreichbar. Keine Verkehrsverbindung zwischen Bischleben und Möbisburg. Freibad und Sportplatz Möbisburg sind komplett überflutet.
Weitere Straßensperrungen: Bahnunterführung Motzstraße / Krautland, Hochheim Am Holzberg, Im Kleinen Feld, Uferstraße, Zaunwiese, Bahnunterführung Adolf-Herzer-Str. /Bischleben, Bahnunterführung Möbisburger Weg (Buslinie), Bahnunterführung Uferstraße / Am Laitrand.
Pegel 3,80 m gegen 13:30 Uhr
Tendenz gleichbleibend, Wipfra fallend; Apfelstädt gleichbleibend Verbaute Sandsäcke bisher: In Bischleben 3.100, in Gispersleben 3.000, in Möbisburg 1.200, in Molsdorf 900 und Hochheim 650.
Straßensperrungen unverändert, zusätzlich die Fußgängerbrücke Pappelstieg und die Winzerstraße.
Pegel 2,65 m gegen 10:30 Uhr
Tendenz gleichbleibend, Wipfra fallend; Apfelstädt gleichbleibend In Erfurt wurden rund 25.000 Sandsäcke verbaut, davon mehr als 15.000 zur Deichsicherung. Einsatzkräfte weiterhin mit Auspumpen von Kellern, Deichkontrollen und Räumung von Treibgut an staugefährdeten Stellen beschäftigt. Unterstützung durch die Anwohner in Bischleben ist vorbildlich.
Entwarnung
Entwarnung. Es wird weiterhin gegen den hohen Grundwasserspiegel angekämpft. Der Deich in Bischleben war randvoll, hat aber gehalten.
Verbleibende Straßensperrungen: Winzerstraße, Im Kleinen Feld, Uferstraße, Bahnunterführung Uferstraße / Am Laitrand.
Nachsorge
Ab Mittwoch, dem 5. Juni, werden in den Ortsteilen Sammelstellen für die verwendeten Sandsäcke eingerichtet. An private Personen ausgegebene Sandsäcke können einbehalten werden. Zur Unterstützung der Aufräumarbeiten hat die Stadtverwaltung Erfurt Änderungen zur Sperrmüllentsorgung veranlasst.
Verbleibende Straßensperrungen: Winzerstraße.